Lust auf tolle Musik? Hier die 32.Konzertsaison 2025/2026 im Überblick:
Sonntag, 05.10.2025, 17 Uhr, Pfarrkirche „Zum verklärten Christus“, Von-Galen-Str.1, Bad Driburg
SINFONIEKONZERT – VÖLKERVERSTÄNDIGUNG zur Saisoneröffnung mit dem Bohemia Sinfonieorchester Prag, Ulrike Jacoby/Violine, Aloisia Hurt/Klarinette, Vincent Lévesque/Horn, Susanne Jacoby/Fagott. Leitung: Torsten Seidemann
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 35, D-Dur, KV 385 „Haffner-Sinfonie“ Peter von Winter: Sinfonia concertante B-Dur für Violine, Klarinette, Horn, Fagott und Orchester Franz Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur, D 944 „Die Große“
Die Violinistin Ulrike Jacoby wirkt in der Camerata Bern und im Collegium Novum Zürich. Aloisia Hurt/Klarinette hat neben ihrer breiten Konzerttätigkeit eine Professur an der Musikhochschule Detmold inne. Der in den USA lebende Hornist Vincent Lévesque ist als freischaffender Künstler tätig. Susanne Jacoby ist stellvertretende Solofagottistin im Loh-Orchester Sondershausen. Seit 2005 arbeitet das Orchester regelmäßig mit Torsten Seidemann bei Konzertprojekten zusammen. Mozarts „Haffner-Sinfonie“ wurde am 23.03.1783 im Wiener Burgtheater uraufgeführt. Im vierten Satz sind Anklänge an seine Oper „Die Entführung aus dem Serail“ zu hören. Peter von Winter ging aus der Mannheimer Schule hervor, machte am Münchener Fürstenhof Karriere und war zu Lebzeiten ein hochangesehener Komponist, der u. a. von Mozart beeinflusst wurde. Die Sinfonie Nr. 8 C-Dur ist Schuberts letzte Sinfonie. Selbst in der Königsdisziplin „Sinfonie“ ist Schuberts individuelle Tonsprache als Liedkomponist unverkennbar. Die Uraufführung dieses großartigen Werkes war ihm zu Lebzeiten nicht vergönnt.
Wir danken folgenden Sponsoren für ihre Unterstützung dieses Konzertprojektes
- Kirchenmusikstiftung Ziegler/Paderborn :ksz-logo
- Sparkasse Paderborn-Höxter-Detmold
- Westfalen Weser Energie im Rahmen ihres regionalen Engagements