„Und außerdem“ – Noch viele schöne Musik

EVANGELISCHE KIRCHE BAD DRIBURG
Sonntag, 19.November 2023, 16.30 Uhr:
Johann Sebastian Bach 1723 / Dienstantritt in Leipzig – Gesprächskonzert
Ensemble vocal 1723
Ursula Böhmer/Sopran, Heike Hauenschild-Bentemann/Alt,
Ulrich Knipping/Tenor, Helmut Schmahl/Bass,
Heinrich Bentemann / Moderation und Leitung
Torsten Seidemann / Orgel
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten

Am Sonntag, 19.November 2023 um 16.30 Uhr findet in der Evangelischen Kirche Bad Driburg in der Brunnenstraße ein Gesprächskonzert zum Dienstantritt Bachs in Leipzig vor genau 300 Jahren. Auf dem Programm Werke, mit denen der neue Leipziger Kirchenmusiker seine musikalisch-künstlerische Visitenkarte an seinem neuen Arbeitsplatz als Kantor und Organist abgegeben hat: Auszüge aus den drei Kantaten „Herz und Mund und Tat und Leben“, „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ und „Himmelskönig, sei willkommen“, zwei der „Leipziger Choräle“ für Orgel. Dazu auch Kompositionen, die kurz vor seinem Stellenwechsel entstanden sind und einen klingenden Einblick in sein kompositorisches Schaffen in der Zeit geben, wie die die Französischen Suiten und die zwei- und dreistimmigen Inventionen und auch eine Bearbeitung des Bach offenbar sehr gefallenen Adagios aus dem Oboenkonzert von Alessandro Marcello. Ausführende sind das Vokalensemble 1723 aus ehemaligen Mitgliedern der Kantorei Bad Driburg unter des ehemaligen Bad Driburger Kantors Heinrich Bentemann, der auch durch das Programm führt.  An der Orgel spielt Torsten Seidemann.  Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten.

Charms of Christmas mit Panflöte, Harfe und Gitarre in Bad Driburg
Panflötenvirtuosin Hannah Schlubeck konzertiert in der Ev. Kirche mit Weihnachtsprogramm
Am Samstag, dem 9. Dezember 2023 gibt die Bellerser Panflötenvirtuosin Hannah Schlubeck um 19 Uhr ein gemeinsames Advents- und Weihnachtkonzert mit der Berliner Gitarristin Eva Beneke und der Hannoveraner Harfenistin Isabel Moreton in der Ev. Kirche Bad Driburg. Unter dem Titel „Charms of Christmas“ wird das Trio wir in wechselnden Kombinationen Weihnachtsmusik aus verschiedenen europäischen Ländern spielen und die Zuhörer mit auf eine Reise in eine wunderbar, weihnachtliche Klangwelt nehmen. Gerade in der Kombination der Panflöte mit den Saiteninstrumenten und der wunderbaren Atmosphäre der ev. Kirche kommt der variable Klang der Panflöte zur Geltung. Das Programm beinhaltet bekannte wie unbekannte Melodien aus England, Irland, Frankreich sowie natürlich auch traditionelle Advents- und Weihnachtsmusik aus Deutschland.
Die in Bellersen (Brakel) lebende Hannah Schlubeck ist eine international gefragte Panflötensolistin und hat als erste Musikerin einen Abschluss an einer deutschen Musikhochschule im Hauptfach Panflöte erreicht. Eva Beneke ist Professorin für Gitarre in Oslo und Isabel Moreton unterrichtet an der Hochschule für Musik und Tanz Hamburg sowie an der Musikschule Hannover Harfe. Sie ist außerdem Vorsitzende des Verbandes Deutscher Harfenist*innen.
Karten zu diesem Konzert sind bei der Tourist-Information Bad Driburg, über alle VVK-Stellen des reservix-Systems sowie unter www.schlubeck.com erhältlich.
Vorverkauf: 15,- € / 10,- € ermässigt (zuzügl. evtl. VVK-Gebühr)
Abendkasse 20,- € / 15,- € ermässigt
Ermässigungen für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte (alle mit entsprechendem Nachweis)
Links zum VVK Reservix (zuzügl. VVK-Gebühren):

Fantastische Musik zum Ausklang des Jahre – Seien Sie dabei:

Konzert bei Kerzenschein am Freitag, den 29.Dezember 2023

Für dieses allseits beliebte Traditionskonzert zwischen den Jahren konnte erneut das in Detmold und Umgebung beheimatete Bläserquintett LIPPTETT mit Magdalena Bäz/Flöte, Eva Maria Liebe/Oboe, Aloisia Hurt/Klarinette, Lauren Whitehead/Horn und Susanne Jacoby/Fagott gewonnen werden. Mit dabei ist in diesem Jahr wieder die Sopranistin Leonore von Falkenhausen. Sie wird u. a. die Motette „Exultate, jubilate“ von Mozart im Arrangement für die Begleitung durch Bäserquintett und Orgel singen. Weitere Werke von G. Fr. Händel, J. Haydn, P. Tschaikowski und von Franz Gruber stehen auf dem Programm. Torsten Seidemann wird die Solistin und das Ensemble an der Orgel begleiten. Selbstverständlich wird in gewohnter Weise das Publikum durch das Singen bekannter Weihnachtschoräle mit einbezogen.

Der Eintritt ist nach Selbsteinschätzung. Sie werden gebeten, am Ausgang einen freiwilligen Obolus im Richtwert von 10,- € zu entrichten. Wenn Sie mehr geben können, freuen wir uns. Die Einnahmen werden einzig zur Deckung der Unkosten verwendet.