Werden Sie Mitglied unserer Gesellschaft
- Wir sind ein als gemeinnützig anerkannter Verein
- Mitgliedsbeiträge sind als Sonderausgaben absetzbar
- Wir brauchen neue Mitglieder, um unsere Kulturarbeit langfristig fortsetzen zu können
- Helfen Sie mit, Musik als wichtiges Kulturgut unserer Gesellschaft zu erhalten
- Gestalten Sie Kulturarbeit durch Ihr persönliches Engagement mit
NEU: Wer in diesem Jahr (ab sofort bis zum 31.12.2025) als neues Mitglied unserer Gesellschaft beitritt (auch ohne ein Abo!) erhält eine Freikarte zu einem Konzert seiner Wahl. Seit Beginn dieser Saison erhalten alle Mitglieder ohne Abo 3 € Ermäßigung beim Kauf einer Konzertkarte.
“Unser Reichtum liegt nicht auf dem Bankkonto. Unser Reichtum sind Bildung und Kultur” (Mikis Theodorakis)
Liebe Mitglieder und Abonnenten, Liebe Musikfreunde,
mit den Worten des griechischen Komponisten, Dirigenten und ehemaligen Staatsministers begrüßen wir Sie sehr herzlich zur 32. Konzertsaison, welche wir in diesem Sinne mit besinnlicher Freude und Dankbarkeit begehen dürfen. Die Zusammenarbeit mit dem Bohemia Sinfonieorchester Prag währt in diesem Jahr 20 Jahre. Dies ist ein würdiger Anlass zur Aufführung genialer Orchestermusik der Wiener Klassik unter Mitwirkung von Instrumentalsolisten aus der Schweiz, aus den USA und aus Deutschland. Mit Flautando Köln erwartet uns im zweiten Konzert ein weiteres hochprofessionelles Ensemble, welches wir für unsere Konzertreihe erneut gewinnen konnten. Im ersten Monat des folgenden Jahres werden wir erneut zwei jungen hochbegabten Künstlerinnen, gefördert von der Jürgen Ponto-Stiftung, bei uns eine Bühne geben. Erstmalig dürfen wir im vierten Konzert das Klavierduo Anna und Ines Walachowski begrüßen, die ein ganz besonders Programm im Reisegepäck für uns haben werden. Ebenfalls neu in unserer Konzertreihe ist das Münchener Gitarrentrio, das seinen festen Platz unter den internationalen Spitzenensembles und dazu eine sehr beeindruckende künstlerische Performance vorzuweisen hat. Für das letzte Konzert konnte mit dem Arcis Saxophonquartett ein außergewöhnliches Ensemble gewonnen werden, welches mit einem ausgefallenen Programm und mit spielerischem Umgang mit Klassik und Moderne ein breites Publikum anzusprechen vermag. Ganz egal, ob die Künstler/innen aus der näheren Umgebung oder aus den großen Kulturmetropolen im In- und Ausland kommen, ein Konzertbesuch lohnt sich immer. Zudem sind solche Konzertangebote Teil unseres kulturellen Reichtums. Auf ein Wiedersehen in unseren Konzerten freuen wir uns und wünschen Ihnen viel Freude mit der Musik und an der Musik.
Im Namen des Vorstandes grüßt Sie herzlich
Ihr Torsten Seidemann, 1. Vorsitzender